„petit blanc“ 2020

„petit blanc“ 2020

Mosel
Langen Erben
12,90 €
Preis in Euro inkl. MwSt zzgl. Versand | 0,75 l (17,20 €/l) | Art.Nr. 4270001674302
11,5 % Vol | Enthält Sulfite | Versandfertig in 2 - 5 Werktagen
Weinart:
Weißwein
Rebsorte:
Müller-Thurgau, Weißburgunder und Riesling
Herstellungsart:
naturnah
Trinktemperatur:
8-10
Empfohlenes Glas:
Zalto Weißwein
Das Auge sieht:
helles gelb
In der Nase:
Citrus
Der Wein schmeckt:
mineralisch mit feiner Säure
Am Gaumen:
mineralisch
Ausbau:
Holz
Als die Müller Trauben am 15. September eine gesunde volle Reife aufwiesen, sind wir raus und haben die Lese begonnen. Der Müller hatte im Mittel 82° Öchsle und eine herrlich fröhliche Aromatik. Dann kam der Weißburgunder 74° mit viel Sonnenbrand und ersten Fäulnis Problemen. Beide Rebsorten wurden genauso gewissenhaft eingebracht wie den darauf folgende Riesling mit 88°. Keine einzige faule Beere. Das bedeutete viel Arbeit für die Lesemannschaft. Und viel Überzeugungsarbeit leisten für mich. Alle Weine wurden spontan vergoren. Zuerst der Müller. Nach einem Tag absetzten habe ich den Trub in Eimern nach Festigkeit auf die Kellertreppe gestellt und nach 12 Stunden gährten diese Töpfe fröhlich vor sich hin. Jetzt habe ich nach Geruch entschieden welcher Trub wieder zum gesamten Topf als Nahrung dazu darf. Alle Weine sind eher „dreckig“ vergoren. Eben genug Nahrung für die Gärung. Und zum Dank haben alle Weine eine zügige und gleichmäßige Gärung absolviert. Der Müller landete im 1000er Holz 30j alt. Der Weißburgunder wurde aufgeteilt in ein 1000er Holz alt, ein 550 Holz alt in 1000 L im Edelstahl. Der Riesling kam ins 1000er Holz alt. Keine Enzyme, null Additive. Die Weine verblieben für 10 Monate im Keller um ein energetisch aufgeladenes, präsentes und komplexes Genuss Erlebnis zu erreichen. Dann schonende Filtration vor der Füllung, etwas Schwefel, Abfüllung in Glasflaschen mit 49er Naturkork ohne Bleichen und Farbe, das war’s. Unser „petit blanc“ ist der Wein zum Start in den Abend, frisch mit knackiger Mineralität und feiner Säure, Zitrusdüfte, leicht und anregend. Trotz geringem Alkohol viel Tiefe im Geschmack. Geschmackliches Vorbild für diesen Wein ist der Muscadet Grange von Luneau Papin aus dem Nantais. Seine Anwendungsvielfalt ist fantastisch und er bereichert jeden Weinkeller.
„petit blanc“ 2020
„petit blanc“ 2020
Mosel
Langen Erben

12,90 €

4270001674302 | 0,75 l ( 17,20 €/l ) | Preis in Euro inkl. USt zzgl. Versand
11,5 % Vol | Enthält Sulfite | Versandfertig in 2 - 5 Werktagen
Weinart:
Weißwein
Rebsorte:
Cuvée
Herstellungsart:
naturnah
Trinktemperatur:
8-10
Empfohlenes Glas:
Zalto Weißwein
Das Auge sieht:
helles gelb
In der Nase:
Citrus
Der Wein schmeckt:
mineralisch mit feiner Säure
Am Gaumen:
mineralisch
Ausbau:
Holz
Als die Müller Trauben am 15. September eine gesunde volle Reife aufwiesen, sind wir raus und haben die Lese begonnen. Der Müller hatte im Mittel 82° Öchsle und eine herrlich fröhliche Aromatik. Dann kam der Weißburgunder 74° mit viel Sonnenbrand und ersten Fäulnis Problemen. Beide Rebsorten wurden genauso gewissenhaft eingebracht wie den darauf folgende Riesling mit 88°. Keine einzige faule Beere. Das bedeutete viel Arbeit für die Lesemannschaft. Und viel Überzeugungsarbeit leisten für mich. Alle Weine wurden spontan vergoren. Zuerst der Müller. Nach einem Tag absetzten habe ich den Trub in Eimern nach Festigkeit auf die Kellertreppe gestellt und nach 12 Stunden gährten diese Töpfe fröhlich vor sich hin. Jetzt habe ich nach Geruch entschieden welcher Trub wieder zum gesamten Topf als Nahrung dazu darf. Alle Weine sind eher „dreckig“ vergoren. Eben genug Nahrung für die Gärung. Und zum Dank haben alle Weine eine zügige und gleichmäßige Gärung absolviert. Der Müller landete im 1000er Holz 30j alt. Der Weißburgunder wurde aufgeteilt in ein 1000er Holz alt, ein 550 Holz alt in 1000 L im Edelstahl. Der Riesling kam ins 1000er Holz alt. Keine Enzyme, null Additive. Die Weine verblieben für 10 Monate im Keller um ein energetisch aufgeladenes, präsentes und komplexes Genuss Erlebnis zu erreichen. Dann schonende Filtration vor der Füllung, etwas Schwefel, Abfüllung in Glasflaschen mit 49er Naturkork ohne Bleichen und Farbe, das war’s. Unser „petit blanc“ ist der Wein zum Start in den Abend, frisch mit knackiger Mineralität und feiner Säure, Zitrusdüfte, leicht und anregend. Trotz geringem Alkohol viel Tiefe im Geschmack. Geschmackliches Vorbild für diesen Wein ist der Muscadet Grange von Luneau Papin aus dem Nantais. Seine Anwendungsvielfalt ist fantastisch und er bereichert jeden Weinkeller.

über diesen Wein

Langen Erben
Langen Erben

Sonne, Leidenschaft und Hagel: In diesem Dreieck bewegt sich der Moselwinzer. Seit den Römern. Hier zeigt sich, wer was drauf hat, wer die Natur versteht. Qualität statt Quantität. Die Steillagen im Green Canyon. Feinste Handarbeit das ganze Jahr. Beharrlichkeit. Nur so schafft man das Besondere. Gesunde reife, aber...

zum Winzer

Mosel
Mosel

Die Weinregion rund um die Mosel ist nicht nur das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, sondern auch eine atemberaubende Landschaft. Auf 8800 Hektar erstrecken sich Weinberge an den Steilhängen der Mosel zwischen dem an der französischen Grenze liegenden Perl und Koblenz. Auch an der Saar zwischen Serrig und Konz und an der Ruwer...

zur Region

Cuvée
Cuvée

Cuvée, das Weinzauberwort der französischen Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet Cuvée hauptsächlich das Zusammenbringen von zwei oder mehrerer Partien Wein einer oder mehrerer Rebsorten. Für mich ist das cuvetieren eine der wichtigsten Schritte in der Weinbereitung. Das geschickte Zusammenführen verschiedener Partien einer

zur Rebsorte

Auch gut

„Blanc“ 2020

Mosel
Langen Erben 
23,90 €
Preis in Euro inkl. MwSt zzgl. Versand
0,75 l (31,87 €/l)

„Blanc“ 2022

Pfalz
Bürklin Wolf 
11,50 €
Preis in Euro inkl. MwSt zzgl. Versand
0,75 l (15,33 €/l)

„ry Botrytis“ 2019

Mosel
Langen Erben 
35,90 €
Preis in Euro inkl. MwSt zzgl. Versand
0,75 l (47,87 €/l)